von einem zuverlässigen Partner des Musée d'Orsay mit den besten Tickets und Touren. Dies ist nicht die offizielle Website des Musée d'Orsay.
Tauchen Sie im Musée d’Orsay in die gefeierte impressionistische und nachimpressionistische Zeitepoche ein.
Besichtigen die umfangreiche Kunstsammlung aus dem 20. Jahrhundert im berühmten Musée de l'Orangerie
Tauchen Sie ein in die Welt des Impressionismus im Musée de l'Orangerie und Musée d'Orsay, die sich am Ufer der Seine befinden
Nach einer Schließung wegen der Corona-Pandemie hat das Musée d'Orsay wieder seine Tore für die Öffentlichkeit geöffnet. Bei der Wiedereröffnung wurden zum Schutz der Besucher verschiedene Gesundheits- und Hygienemaßnahmen ergriffen.
Alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten:
Das Musée d'Orsay beherbergt eine der besten Kunstsammlungen der Welt. Doch wurde das Wahrzeichen ursprünglich nicht als Kunstmuseum errichtet, sondern tatsächlich erst 1986 restauriert und in ein Museum umgewandelt.
Im Jahr 1900 wurde das Orsay Museum ursprünglich als Bahnhof für die Besucher der Weltausstellung gebaut. Kurz darauf konnte der Bahnhof aus technischen Gründen keine der neumodischen Züge des neuen Zeitalters mehr aufnehmen und wurde 1940 geschlossen. Nach einem kurzen Einsatz im 2. Weltkrieg begann erst in den 70er Jahren eine Bewegung, um das prächtige Bauwerk zu restaurieren. Schließlich wurde der Bahnhof im Jahr 1986 mit einigen Modernisierungen restauriert – das Musée d'Orsay war geboren.
Im Musée d'Orsay erwarten Sie seltene Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere aus der Zeit des Impressionismus und Realismus. Buchen Sie Musée d'Orsay-Tickets und betreten Sie ein Universium der Kreativität, die sich nicht nur in Gemälden, sondern auch Skulpturen, Fotografien, Grafiken und anderen Kunstformen äußert.
Diese Orsay-Tickets bieten Eintritt ins Museum. Mit diesen Tickets können Sie Ihr gewünschtes Zeitfenster wählen und alle Ausstellungen des Museums besichtigen. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zur obersten Etage, die einen herrlichen Panoramablick über Paris bietet.
Besuchen Sie zwei beliebte Pariser Museen mit nur einem Ticket: das Musée d'Orsay und das Musée de l'Orangerie. Darüber hinaus können Sie mit diesem Ticket auch die langen Warteschlangen am Eingang der Museen umgehen und direkten Zugang zu den Kunstgalerien genießen.
Musée d'Orsay
Musée d'Orsay
und Musée de l'Orangerie
Bal du Moulin de la Galette, Pierre-Auguste Renoir | Dinner at the Ball, Edgar Degas | Das Frühstück im Grünen, Edouard Manet | Sternennacht, Vincent van Gogh | Das Atelier des Künstlers in der Rue de la Condamine, Frederic Bazille | Die Kartenspieler, Paul Cézanne | Der Zirkus, Georges Seurat | uvm.
Bal du Moulin de la Galette, Pierre-Auguste Renoir | Dinner at the Ball, Edgar Degas | Das Frühstück im Grünen, Edouard Manet | Sternennacht, Vincent van Gogh | Das Atelier des Künstlers in der Rue de la Condamine, Frederic Bazille | Die Kartenspieler, Paul Cézanne | Der Zirkus, Georges Seurat | uvm.
Keine Stornierungen möglich
Keine Stornierungen möglich
Im Musée d'Orsay gibt es zahlreiche beeindruckende Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts – und vielleicht eine der besten impressionistischen Kunstsammlungen in ganz Europa. Hier sind die Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
Eines der vielleicht bekanntesten Werke der modernen Kunst ist van Goghs Sternennacht. Van Gogh soll bei diesem Gemälde eines Nachts von einem besonders sternenübersäten Himmel in Arles inspiriert worden sein. Das Ölgemälde erstrahlt in satten Blautönen, die in sogartige Bewegungen übergehen und scheinbar einen leuchtenden Halbmond und verschiedene Sterne umgeben. Der Sternenhimmel wacht über einem Dörfchen mit einer Kirche, kleinen Häusern und hohen Bäumen.
Für diese Skulptur ließ sich Degas, ein berühmter Künstler des Realismus, von Marie, einer Tänzerin der Pariser Oper, inspirieren. Während das Werk im Musée d'Orsay aus Bronze besteht, wurde das Original von Degas aus hautfarbenem Wachs hergestellt und war komplett mit Echthaar und einem Tutu ausgestattet. Obwohl die Skulptur bei der ursprünglichen Veröffentlichung viel Kritik erntete, ist sie heute auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Dieses Werk ist wohl eines der bekanntesten Beispiele der impressionistischen Kunst: Mit viel Detail und lebhaften Farben stellt Renoir die wachsende Café-Kultur und das geschäftige Leben der Pariser Bourgeoisie dar. Bal du Moulin de la Galette zeigt den Pariser Wandel von einer beengenden Kleinstadt zu einer Großstadt mit offenen Räumen und einer lebendigen Bevölkerung. Die Figuren in diesem Gemälde sind modisch gekleidet und scheinen beim Trinken und Tanzen in den Tag hineinzuleben.
Monet gilt als einer der meistverehrten Künstler der Geschichte. Sein Gemälde Mohnfeld ist eines seiner berühmtesten Werke – und das aus gutem Grund: Die satten Farben, vorwiegend Rot-, Grün- und Gelbtöne, und die kunstvollen Blumendarstellungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Betrachter. Auf dem Gemälde sind vier Figuren zu erkennen, die durch ein blühendes Mohnfeld laufen. Kunstkritiker nehmen an, dass es sich hierbei um Monets Familie handelt.
Monets und Renoirs Zeitgenosse, Frederick Bazille, war ein begnadeter Maler, der leider bereits mit 29 Jahren verstarb. Dies ist eines seiner berühmtesten Kunstwerke, das den Maler selbst zusammen mit Zola, Monet, Renoir und Manet in seinem Atelier zeigt. Bazille verleiht dem Gemälde mit reichen Details einen fast lebensechten Eindruck und gibt dem Betrachter einen tiefgründigen Einblick in seine Kunst.
Die Freiheitsstatue ist sowohl eine der grandiosesten als auch berühmtesten Skulpturen der Welt. Als Hauptkünstler hat Bartholdi ein fast 3 Meter hohes Modell für die Weltausstellung 1900 in Paris geschaffen. Es folgt dem gleichen einfachen, aber prachtvollen Design der Originalstatue, was angesichts der Größenbeschränkungen, mit denen Bartholdi arbeiten musste, eine echte Herausforderung war.
Das Orsay-Museum hat dienstags bis sonntags von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags schließt das Museum erst spät abends um 21:45 Uhr.
Das Musée d'Orsay ist montags sowie am 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
Das Musée d'Orsay sollte man am besten in der Nebensaison (September bis November und Februar bis April) besuchen. Um den Hauptbesucherandrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Orsay-Museum möglichst früh morgens zu besichtigen.
Sie können mit der Metro, dem RER-Zug oder dem Bus zum Musée d'Orsay fahren. Am einfachsten gelangen Sie mit der Metro oder dem RER-Zug zum Museum.
Ja, fahren Sie mit der Metro-Linie 12 zur Station Solférino. Von dieser Station ist das Musée d'Orsay weniger als 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Die Adresse des Musée d'Orsay lautet: 1 Rue de la Légion d'Honneur, 75007 Paris, Frankreich.
Wegbeschreibung auf Google Maps einsehen
Das Orsay-Museum hat vier verschiedene Besuchereingänge: Eingang A, B, C und D. Der richtige Eingang für Ihren Besuch hängt von den gebuchten Orsay-Tickets ab.
Hauptsächlich sind die Eingänge A und C für Einzelbesucher mit vorbestellten Tickets oder mit bevorzugten Eintrittstickets vorgesehen.
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden für das Musée d'Orsay nur noch Online-Reservierungen entgegengenommen. Darüber hinaus wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien in Kraft gesetzt.
Im Musée d'Orsay wurden im Hinblick auf COVID-19 zahlreiche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Es werden jetzt nur noch Online-Reservierungen akzeptiert und alle Besucher müssen jederzeit eine Maske tragen, die Mund und Nase bedeckt. Darüber hinaus wurden an den Eingängen Handdesinfektionsmittel bereitgestellt. Reservierungen für Gruppen einer geführten und selbstgeführten Tour müssen mindestens einen Monat im Voraus entweder online oder per Post ausgeführt werden.
Da jetzt nur noch Online-Reservierungen entgegengenommen werden, können Sie Ihre Musée d'Orsay-Tickets online buchen.
Die Stornierungsbedingungen hängen von den gebuchten Musée d'Orsay-Tickets ab. Während einige Tickets bei einer Stornierung bis zu 48 oder 72 Stunden im Voraus eine vollständige Rückerstattung bieten, ist bei anderen Tickets möglicherweise keine Rückerstattung möglich. Prüfen Sie bitte die Stornierungsbedingungen, bevor Sie Ihre Reservierung vornehmen.
Ja, geführte und selbstgeführte Touren durch das Musée d'Orsay sind möglich. Reservierungen sollten jedoch mindestens einen Monat im Voraus entweder online oder per Post getätigt werden. Gruppenbesichtigungen sind dienstags bis samstags zwischen 09:15 und 15:45 Uhr gestattet.
Das Musée d'Orsay hat seit der Wiedereröffnung nach Corona die folgenden Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 09:30 bis 18:00 Uhr (letzter Eintritt um 17:15 Uhr). Donnerstags kann das Museum bis um 21:45 Uhr besichtigt werden. Das Museum bleibt montags sowie am 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.